Allgemein gilt je höher ein Kettenumlaufsystem desto geringer die Stellfläche und somit der Anschaffungspreis. Bei SKG Säge- und Lagertechnik Gössl in Murrhardt, einem Drehteillieferanten für die Elektroindustrie, fehlte dazu aber jede bauliche Voraussetzung.
Gesucht war ein dynamisches Bevorratungs- bzw. Bereitstellungssystem in das schnell und wegoptimiert eingelagert und aus dem zur unmittelbaren Weiterverarbeitung an Drehbänken das benötigte Material entnommen werden kann. Die Firma Gössl lagert vorwiegend Langgut, genauer Rundstahlmaterialien.
Nun waren unsere Entwickler und Konstrukteure gefragt. Die bestehenden Hallen kamen für die benötigte Lagerfläche nicht in Frage, allerdings liegt das Firmengebäude an einem Hang und besitzt unter der gesamten Fertigungshalle eine Unterkellerung. Der Keller selbst stellte jedoch mit seiner begrenzten Raumhhöhe von nur 3,5 m eine Herausforderung an unsere schwab-Ingenieure dar, aber sie entwickelten ein Lager- und Fördersystem das sich auch diesen Gegebenheiten anpasste.
Die Abmaße unseres Kellersystems für SKG Gössl betragen 22 m in der Tiefe, 5 m in der Breite und 3,5 m in der Höhe. Die Bevorratung erfolgt in 64 identischen Gondeln mit einer Gesamtzuladung von über 83.000 kg. Jede dieser Gondeln ist in mehrere, auch unterschiedliche Fachgrößen einstellbar.
Der Materialzugriff kann über Gondel- oder Materialidentnummer gesteuert werden. Das Langgutlagergerät hat zwei Entnahmestationen, eine in der Fertigungshalle, die andere im Keller. Die Einlagerung selbst erfolgt über eine dritte Station im vorgelagerten Gebäudekomplex per Gabelstapler.
Sie sehen, auch Keller sind vor uns nicht sicher. Wir schöpfen auch für Sie alle Möglichkeiten aus.
Tel.: +49 (0) 90 82. 75 10
E-Mail: p.wolfram@schwabtechnik.de